Kurz vor Ostern war es wieder so weit: Die Winterthur Consulting Group lud zum traditionellen Frühjahrs-Ausblick auf Wirtschaft und Finanzmärkte mit Klaus Wellershoff ein.
Der Anlass im Casinotheater Winterthur stiess auch dieses Jahr auf grosse Resonanz. Gastgeber Rolf Gloor durfte rund 100 Gäste begrüssen und durch den inspirierenden Abend führen.
Mit der ihm eigenen Mischung aus klaren Bildern, fundierter Analyse und einer Prise Humor gab Klaus Wellershoff einen pointierten Überblick über die wirtschaftliche Grosswetterlage und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte.
Die zentralen Botschaften des Abends:
- Globales Konjunkturbild gemischt: Während Deutschland weiterhin hinterherhinkt, zeigen die Schweiz, die USA und die übrige Eurozone beim relativen Volkseinkommen positive Trends – wenn auch auf unterschiedlichem Niveau. Die Inflationsraten liegen in den USA und Europa über dem Zielwert von 2 %, in der Schweiz jedoch darunter. Dies spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Zinsniveaus wider.
- BIP-Entwicklung relativ zum Trend: Das inflationsbereinigte Bruttoinlandprodukt (BIP) liegt in den USA leicht über dem Trend, in der Schweiz auf dem Trend und in Deutschland leicht darunter. Sollte eine Rückkehr zum langfristigen Trend erfolgen, wäre in den USA mit einer Abschwächung, in der Schweiz mit einer Stabilisierung und in der Eurozone mit einer leichten Erholung zu rechnen.
- Politische Unsicherheiten: Die aktuellen politischen Signale – insbesondere aus den USA unter Donald Trump – ändern wenig an den langfristigen Trends, sorgen aber für erhöhte Unsicherheit. Die konkreten Auswirkungen dürften erst im Herbst in den Statistiken sichtbar werden.
- Konsumentenstimmung heterogen: Während die Stimmung in der Schweiz und den USA verhalten ist, überrascht Deutschland derzeit mit vergleichsweise positiven Konsumindikatoren.
- Währungsentwicklung: Der Schweizer Franken bleibt stark. Der US-Dollar hingegen könnte angesichts erwarteter Entwicklungen weiter an Wert verlieren.
- Anlageseite klar positioniert: Für langfristigen Vermögenserhalt und ‑zuwachs führen weiterhin keine Wege an Aktien vorbei. Entscheidend bleibt dabei ein entsprechend langer Anlagehorizont und eine konsequente Strategie.
Im Anschluss an den Vortrag und einer angeregten Diskussion fand der Abend bei einem Apéro Riche im stilvollen Tanzsaal des Casinotheaters einen genussvollen Ausklang.
Link zum SRF — Club vom 8.4.2025
Wir freuen uns bereits auf die Ausgabe 2026.