Frühjahrs-Ausblick auf Wirtschaft und Finanzmärkte 2025 – mit Klaus Wellershoff

Kurz vor Ostern war es wieder so weit: Die Win­terthur Con­sult­ing Group lud zum tra­di­tionellen Früh­jahrs-Aus­blick auf Wirtschaft und Finanzmärk­te mit Klaus Weller­shoff ein.

Der Anlass im Casinothe­ater Win­terthur stiess auch dieses Jahr auf grosse Res­o­nanz. Gast­ge­ber Rolf Gloor durfte rund 100 Gäste begrüssen und durch den inspiri­eren­den Abend führen.

Mit der ihm eige­nen Mis­chung aus klaren Bildern, fundiert­er Analyse und ein­er Prise Humor gab Klaus Weller­shoff einen pointierten Überblick über die wirtschaftliche Gross­wet­ter­lage und deren Auswirkun­gen auf die Finanzmärkte.

Die zen­tralen Botschaften des Abends:

  • Glob­ales Kon­junk­tur­bild gemis­cht: Während Deutsch­land weit­er­hin hin­ter­her­hinkt, zeigen die Schweiz, die USA und die übrige Euro­zone beim rel­a­tiv­en Volk­seinkom­men pos­i­tive Trends – wenn auch auf unter­schiedlichem Niveau. Die Infla­tion­srat­en liegen in den USA und Europa über dem Ziel­w­ert von 2 %, in der Schweiz jedoch darunter. Dies spiegelt sich auch in den unter­schiedlichen Zin­sniveaus wider.
  • BIP-Entwick­lung rel­a­tiv zum Trend: Das infla­tions­bere­inigte Brut­toin­land­pro­dukt (BIP) liegt in den USA leicht über dem Trend, in der Schweiz auf dem Trend und in Deutsch­land leicht darunter. Sollte eine Rück­kehr zum langfristi­gen Trend erfol­gen, wäre in den USA mit ein­er Abschwächung, in der Schweiz mit ein­er Sta­bil­isierung und in der Euro­zone mit ein­er leicht­en Erhol­ung zu rechnen.
  • Poli­tis­che Unsicher­heit­en: Die aktuellen poli­tis­chen Sig­nale – ins­beson­dere aus den USA unter Don­ald Trump – ändern wenig an den langfristi­gen Trends, sor­gen aber für erhöhte Unsicher­heit. Die konkreten Auswirkun­gen dürften erst im Herb­st in den Sta­tis­tiken sicht­bar werden.
  • Kon­sumenten­stim­mung het­ero­gen: Während die Stim­mung in der Schweiz und den USA ver­hal­ten ist, über­rascht Deutsch­land derzeit mit ver­gle­ich­sweise pos­i­tiv­en Konsumindikatoren.
  • Währungsen­twick­lung: Der Schweiz­er Franken bleibt stark. Der US-Dol­lar hinge­gen kön­nte angesichts erwarteter Entwick­lun­gen weit­er an Wert verlieren.
  • Anlage­seite klar posi­tion­iert: Für langfristi­gen Ver­mö­genser­halt und ‑zuwachs führen weit­er­hin keine Wege an Aktien vor­bei. Entschei­dend bleibt dabei ein entsprechend langer Anlage­hor­i­zont und eine kon­se­quente Strategie.

Im Anschluss an den Vor­trag und ein­er angeregten Diskus­sion fand der Abend bei einem Apéro Riche im stil­vollen Tanzsaal des Casinothe­aters einen genussvollen Ausklang.

Link zum SRF — Club vom 8.4.2025

Wir freuen uns bere­its auf die Aus­gabe 2026.