Weltwirtschaft und Finanzmärkte im Volkarthaus — 9. April 2019

Am Dien­stag 9. April 2019 feierte die Win­terthur Con­sult­ing Group das zehn­järige Jubiläum ihres Kun­de­nan­lass­es im Volka­rthaus. Klaus Weller­shoff präsen­tierte in gewohnt elo­quenter Manier seine neuesten Erken­nt­nisse zur Weltwirtschaft und den Finanzmärk­ten. Rolf Gloor erläuterte anschliessend die Beweg­gründe und den Mech­a­nis­mus des neuen regel­basierten Gesamtkonzeptes zur Steuerung von Aktienportfolios.

Nicht mehr so rosig zeige sich die Lage der glob­alen Kon­junk­tur resümierte Klaus Weller­shoff.  Die Entwick­lun­gen im Ver­laufe des let­zten Jahres waren rück­läu­fig und teil­weise ent­täuschend. Das bewegte vor allem die Aktien­märk­te dazu im vierten Quar­tal eine erhöhte Ner­vosität an den Tag zu leg­en. Aus sein­er Sicht war das eine über­triebene Reak­tion, ja fast eine Reak­tion des vorau­seilen­den Gehor­sams. Die Märk­te haben sich dann zu Beginn des Jahres auch wieder deut­lich erholt. Mit der aktuell immer noch soli­den Wach­s­tum­srate lasse sich dur­chaus leben. Gemäss heutigem Wis­sens­stand, soll­ten die Wach­s­tum­srat­en nicht ein­brechen und sich ganz ordentlich entwick­eln. Aber auf tief­er­em Niveau. Die Weltwirtschaft wächst nach wie vor über Trend und schon beina­he auf einem Niveau, welch­es wir in der Ver­gan­gen­heit vor Rezes­sio­nen notiert hat­ten. Dabei stellt sich nun natür­lich die Frage, wie lange geht das noch gut? Mit einem Ein­bruch ist aus sein­er Sicht nicht zu rech­nen, viel eher mit ein­er Seitwärts­be­we­gung über die näch­sten Quartale.
Lei­der gar keine guten Neuigkeit­en gibt es für die Schweiz zu bericht­en. So ste­hen alle rel­e­van­ten Sek­toren (pri­vater Kon­sum, Staatskon­sum, Investi­tio­nen, Lagerverän­derun­gen & Net­to-Exporte) beina­he still. Einzig die Exporte sind leicht gewach­sen. Ein weit­er­er bemerkenswert­er Punkt ist die Zusam­menset­zung des Export­sek­tors. Mit­tler­weile beträgt der Anteil am Export von phar­mazeutis­chen Pro­duk­ten 45%! Ohne Phar­ma wäre die Schweiz damit in der Rezes­sion und nie­mand spricht davon! Lei­der zeich­nen auch die jüng­sten Umfra­gen von der Kon­sumenten­front kein pos­i­tiveres Bild. Es sieht also aktuell gar nicht gut aus für die Schweiz. Ist das vielle­icht auch der Grund für die immer noch sehr expan­sive Geld­poli­tik der Schweiz­er Nation­al­bank (SNB) und gar nicht der starke Schweiz­er Franken? Es scheint als wolle die SNB mit aller Kraft die Wach­s­tum­srate auf Trend­niveau hal­ten. Der Opti­mis­mus von Klaus Weller­shoff hält sich wahrlich in Gren­zen. Pos­i­tiv zu werten ver­mag man den­noch das Zitat von Hugo Saint Vic­tor (ca. 1128) „Han­del ver­söh­nt Natio­nen, beruhigt Kon­flik­te, stärkt den Frieden und ver­wan­delt das für den Einzel­nen Gute in Vorteile für Alle“, und unter­strich damit die langfristige Aus­rich­tung und die Wichtigkeit des freien Handels.

Rolf Gloor nahm anschliessend den roten Faden des vor allem für die Schweiz schwieri­gen Umfeldes auf und präsen­tierte das neue regel­basierte Gesamtkonzept zur Steuerung von Aktien­risiken. Ein Konzept, welch­es opti­mal in die aktuelle Wirtschaft­slage passt. Im Kern beste­ht der Ansatz aus zwei sehr ein­fachen und trans­par­enten Regeln. Regel 1 bedi­ent sich der The­o­rie der glei­t­en­den Durch­schnitte und stellt diese in Rela­tion zum aktuellen Kurs. Die 2. Regel zieht die kumulierte Ren­dite her­an und ver­gle­icht diese mit einem Ref­erenzzinssatz. Die Ker­naus­sagen sind Kauf- und Verkaufs-Sig­nale für Aktien, Mark­tin­dizes, Währun­gen oder andere Sach­w­erte wie Immo­bilien und Gold. Dieses Regelset soll dem Anleger als Hil­fe bei seinen Anlageentschei­dun­gen dienen. Zudem ver­fol­gt der Ansatz das Ziel der Risiko­min­imierung durch die Ver­mei­dung gross­er neg­a­tiv­er Schwankun­gen. Langfristig sollte das dem Port­fo­lio Sta­bil­ität ver­lei­hen und zu einem risikoad­justierten Mehrw­ert führen. Für den Investor ste­hen drei Lösungsan­sätze zur Ver­fü­gung. In Form eines Track­er-Zer­ti­fikates der Zürcher Kan­ton­al­bank, eines Man­dates bei der Win­terthur Con­sult­ing Group oder als Freizügigkeits­man­dat bei der Stiftung Inde­pen­dent. Alle Lösun­gen wer­den durch das neue regel­basierte Gesamtkonzept ges­teuert. Weit­ere Infor­ma­tio­nen dazu auf der Home­page unter www.winterthurconsulting.ch/strategie.

WCGROB Aktien ‑strate­gisch und langfristig‑, Refer­at Rolf Gloor